Skip to content

Urban ReLeaf motiviert die Bürgerschaft zur Begrünung Mannheims 

3 min read • 1st August 2025

Im Mai 2025 verwandelten sich die Kapuzinerplanken in Mannheim in ein dynamisches Schaufenster für städtische Begrünung, als die Stadt mit „Blumme & Bääm 2025” ihre zweite große öffentliche Informationsveranstaltung u.a. zum Thema Klima- und Biodiversitätsmaßnahmen durchführte.

Temporäre grüne Infrastruktur, darunter Rasenflächen, Wildpflanzen und zusätzliche Bäume, verwandelten diesen Teil der Fußgängerzone in einen einladenden, naturverbundenen Ort zum Erfahren, Entspannen und für gemeinschaftliches Engagement.  

Foto-Credits: Julian Beekmann Fotografie

Urban ReLeaf war erneut Teil der Veranstaltung und Besucher:innen konnten Näheres zur App „Urban ReLeaf – Mannheims Bäume” erfahren – ein einfaches Tool, mit dem städtische Bäume kartiert und Daten gesammelt werden können, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.  

In ihrer Eröffnungsrede betonte Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell die Vernetzung der heutigen Umweltprobleme und erklärte: „Klimakrise und Biodiversitätskrise sind zwei Seiten derselben Medaille. Man kann die eine Krise nicht lösen, ohne auch die andere anzugehen.“   

Die Besucher:innen erkundeten interaktive Informationsstände, die u.a. folgende Fragen behandelten:

Warum sind Schottergärten keine gute Idee?

Wie bringt man Leben an triste Fassaden?

Welche Pflanzen tun nicht nur dem Auge, sondern auch der Umwelt gut?

Für die jüngeren Gäste boten die Grüne Schule und ein Kinderzelt Aktivitäten zum Mitmachen an, die der nächsten Generation die Freuden des naturnahen Lernens näherbrachten.    

Die Veranstaltung demonstrierte auch die Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools bei der Schaffung von Umweltbewusstsein und -engagement. Neben der Urban ReLeaf-App wurde auch die Schmetterlings-Tracking-App VielFalterGarten vorgestellt, die Bürger:innen, die sich für die Überwachung der Biodiversität interessieren, eine einfache Möglichkeit bietet, sich zu engagieren. Diese Tools stehen exemplarisch für die Bestrebungen, Citizen Science zu einem sinnvollen und praktikablen Teil des städtischen Alltags zu machen.  

Lokale Innovation und Biodiversität wurden auch durch die Wildblumensamenmischung „Monnemer Melange” präsentiert, die speziell für das Klima in Mannheim entwickelt wurde und kostenlos erhältlich ist. Am Stand „Jochen kocht für Euch” konnten Besucher:innen Gerichte aus lokalen Wildpflanzen probieren, die den ökologischen und kulturellen Wert der städtischen Natur hervorheben.   

Blumme & Bääm 2025 wurde von der Stadt Mannheim und der Klimaschutzagentur in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Institutionen, Vereinen und Engagierten der Zivilgesellschaft organisiert. Gemeinsam sind diese Akteure Teil einer wachsenden Bewegung zur Förderung zunehmend grüner, gesunder und integrativer städtischer Umgebungen in ganz Europa.